Besondere Bücher

https://sieveking-verlag.de/produkt/femmetastic/

https://sieveking-verlag.de/

20200221_211719

Femmetastic -SuperKochbuch siehe https://sieveking-verlag.de/produkt/femmetastic/

Femmetastic_leseprobe(1)Sieveking_Verlag_Femmetastic_24Sieveking_Verlag_Femmetastic_20

11212733_875307509209267_4972258903486973576_oAllesamt besonders sind natürlich die wunderschönen Bände der Anderen Bibliothek und natürlich sind wir sehr stolz, seit diesem Jahr – dazu noch im Jubiläumsjahr – Partnerbuchhandlung der Anderen Bibliothek zu sein! Ebenso haben wir eine große Auswahl der außergewöhlich schön gestalteten und mit Liebe gemachten Bücher aus dem Verlag Hermann Schmidt – „Mehrwert-Bücher für kreative Köpfe“!

Nicht nur für Interessierte an Literaturgeschichte ein Lesegenuss!

Weidermann - Ostende 1936 - kleines Format - neu - HC.inddVolker Weidermann: Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft (Kiepenheuer & Witsch, 17,99 €)
Für mich hatte die Lektüre zudem noch eine ganz persönliche Bedeutung: Zum einen bin ich ins sommerliche Ostende deutscher Exlianten wie Stefan Zweig, Joseph Roth, Egon Erwin Kisch oder Irmgard Keun ins Jahr 1936 gereist – das nach 1944 leider nicht mehr in seiner romantischen Kurort-Optik erhalten ist – und zum anderen ca. 6-7  Jahre in meinem eigenen Leben zurück, in die Zeit, in der ich meine Magisterarbeit über Irmgard Keun geschrieben habe und alles, was überhaupt über sie zu lesen war, verschlungen habe.

Volker Weidermann schätze ich als Journalisten sehr und auch seine beiden literaturgeschichtlichen Titel Lichtjahre und das Buch der verbrannten Bücher hatte ich schon mit großem Gewinn gelesen. Aber dieses neue Buch – eine faszinierende Mischung aus Zeitdokument, Literaturgeschichte, Romanfragmenten … – hat mich wirklich begeistert. Wie gerne hätte ich es schon vor 7 Jahren gelesen  …

Katia Simon

******

Das grosse Los von Meike Winnemuth„Wenn ich mal viel Geld habe, dann mache ich eine Weltreise!“ – Haben Sie sich auch schon einmal bei diesem Gedanken ertappt? Die Journalistin Meike Winnemuth hat genau das getan: Bei Günther Jauch gewann sie eine halbe Million und verbrachte anschließend ein Jahr lang jeden Monat in einer anderen Stadt. 40.000 Euro plante sie für die Reise ein, aufgebraucht hat sie sie nicht. Unter anderem deshalb, weil sie als Journalistin auch von unterwegs weiter an Projekten arbeiten konnte.

Schon Frau Winnemuths Blog zu dieser Reise habe ich neugierig verfolgt. Mit wie viel Mut und Neugier diese Frau sich Ziele wie Honululu, Tel Aviv oder Mumbai ausgewählt hat – einfach spannend!
Bietet das Buch Das große Los (Knaus, 19,99 €) dann noch etwas Neues, wenn man den Blog kennt? – Oh ja, und wie!
Aus jeder der Städte hat Meike Winnemuth einen Brief an jemanden Zuhause geschrieben. Sie schrieb an Freunde, Verwandte, aber auch an ihren Publikumsjoker aus der Sendung. Sie berichtet in den Briefen über wunderbare Begegnungen, über schwierige Momente, über Skurriles und erlaubt dem Leser immer wieder einen Blick in  ihre Gedanken. Ein sehr kluges Buch voller Denkanstöße und `frischem Wind´. Ein Buch, das Lust darauf macht, einfach mal loszufahren! Denn so unmöglich, wie es scheint, ist es gar nicht ….

Katia Simon

**************

„Bücher schmeißt man doch nicht weg!“ Nein, eigentlich nicht.
Dann und wann entdeckt man aber vielleicht C-Kunst aus Buechern-3.indddoch ein Exemplar, um das es nicht schade wäre, würde man etwas Neues aus ihm zaubern!

Kunst aus Büchern (Haupt Verlag, 24,90 €) von Jason Thompson ist ein wunderschönes Inspirationsbuch für genau solche Projekte. Auf über 150 Seiten präsentiert der Autor künstlerische Bastelprojekte aus alten Büchern.

Schritt für Schritt werden die Bücher zerlegt und verwandeln sich in einzigartige Schmuckstücke, Taschen, Behälter, Installationen oder Spiele. Dabei werden die verschiedensten Techniken benutzt: Von Buchbinderei über Holzbearbeitung und Papierhandwerk bis hin zu Origami.

Durch Falten, Rollen, Zerlegen und Heften entstehen Objekte, die mit dem ursprünglichen Buch nichts mehr gemein haben.

empfohlen von Katia Simon

***********************

DIE ANDERE BIBLIOTHEK

Das Buch 006

Wir mögen besondere Bücher – das ist ja kein Geheimnis!
Wir mögen Bücher, die von innen besonders sind, und welche, die es von außen sind. Und am allerliebsten mögen wir die, die beides vereinen.

Die Titel der Anderen Bibliothek sind genau solche Bücher. Deshalb verdienen sie einen prominenten Platz in unserem Schaufenster (siehe Foto oben) und unsere besondere Empfehlung.

Seit 1985  – einst von Hans Magnus Enzensberger ins Leben gerufen – erscheint jeden Monat ein neuer bibliophiler Band, gedruckt in streng limitierter Auflage von 4.444 Exemplaren. Jeder Titel ist von einem renommierten Buchkünstler gestaltet und jeder Band ist (nicht nur) optisch und haptisch ein Hochgenuss.

„Wir wollen Bücher mit Körpern, Manufaktur für alle unsere Sinne„, sagen die Macher.

Etwas ganz Besonderes sind die Sonderbände im Folioformat.  Zur Zeit haben wir drei dieser prachvollen Bände vorrätig!

Um zu den einzelnen Bänden näheres zu erfahren, einfach auf das Bild klicken und Sie landen direkt in der Anderen Bibliothek mit der Beschreibung des Bandes. Viel Freude dabei!

rixdorferchamissogrimm

 Zwei weitere Schätze aus früheren Jahren sind die „Essais“ von Montaigne und „Die Welt der Encyclopédie“ von Diderot

diderot

  *************

Katia Simon ist begeistert von dem Kochbuch World Food Café (Carolyn und Chris Caldicott, Freies Geistesleben, 19,90 €)

Als Vegetarierin, große Liebhaberin schön gestalteter Bücher und gut erzählter Geschichten, sowie leidenschaftliche Köchin ist mir das Kochbuch World Food Café sofort ins Auge gefallen. Und der Inhalt hat das, was das Cover versprach, mehr als gehalten:

Carolyn und Chris Caldicott führen in London ein gleichnamiges Café. Dort kochen sie nach Rezepten, die sie auf ihren Reisen  nach  Süd- und Mittelamerika, Afrika und den nahen Osten in den Küchen gesammelt haben.

Mit wunderbaren Fotos, Erzählungen ihrer Reisen, den spannenden Begegnungen und nicht zuletzt mit einer Fülle köstlicher – und vor allem gut nachkochbarer! – Rezepte ist das Buch mehr als nur ein Kochbuch. Es inspiriert, lädt zum Schmökern ein und macht Lust aufs Reisen. Ich blätter gern immer wieder hinein, allein schon um den Duft der weiten Welt zu schnuppern!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: